Willkommen bei der Imkerei Engel

Die Imkerei

Wir sind eine kleine Familienimkerei in Bad Abbach. Unser Honig wird sorgfältig und schonend geerntet, verarbeitet und abgefüllt, um die Qualität und den unverfälschten Genuss des Naturproduktes Honig zu garantieren.

Direkt gegenüber dem Burgturm von Bad Abbach steht unser größter Bienenstand. Von hier aus können die Bienen zahlreiche Wildblumen, Kräuter und ungespritzte Obstbäume der umliegenden Wiesen und Nachbargärten anfliegen. Etwa drei Kilometer entfernt befindet sich der zweite Standort für unsere geflügelten Helferinnen, am Rande eines malerischen Fichtenwaldes.

Die Arbeit am Bienenvolk

Bienenbeuten sind die Behausungen, in denen die Bienen leben und Waben bauen um ihre Brut dort aufzuziehen. Die Beuten ermöglichen die Pflege der Bienenvölker und sind somit ein unverzichtbares Werkzeug in der Imkerei.

Die mit wichtigste Aufgabe des Imkers ist die Wabenkontrolle. Dabei werden die Bienenstöcke geöffnet und die Waben geprüft. Der Imker möchte sicherstellen, dass die Bienen genügend Platz für ihre Brut und den Honigvorrat haben und frei von Schädlingen sind.

Vom Nektar bis zum Honig

Die Bienen sammeln den Nektar der umliegenden Blüten mit ihrem Rüssel und geben ihn im Stock von Biene zu Biene weiter, um ihn mit Enzymen anzureichern. Der so entstandene Honig wird in die Waben gefüllt, dort getrocknet und mit einer dünnen Wachsschicht versiegelt.

Das Verdeckeln der Honigwaben ist ein Zeichen für den Imker, dass der Honig zur Ernte bereit ist. Der Honig wird dann aus den Waben geschleudert, durch ein Sieb gefiltert und kann anschließend in Gläser abgefüllt werden.

Honigsorten

Bluetenhonig

Frühlingstracht

Cremig gerührt mit mildem und süßem Geschmack aus Löwenzahn, Raps, Wiesenblumen, Kirsche, Apfel und Johannisbeere. Ein wahres Fest der Frische!

Sommerbluete

Sommertracht

Freue Dich auf eine sonnengereifte Aromenvielfalt geprägt von Sommerblumen, Klee, Lavendel, Wildkräutern, Robinie, Kastanie und Linde. Besonders charakteristisch ist seine leuchtend goldene Farbe.

Waldhonig

Fichtenwald - Wieder Erhältlich

Der kräftige, leicht herbe Geschmack mit Aromen von Fichte, Tanne, Wiesenblumen und Wildkräutern zeichnet diesen Honig aus.

Melezitose

Fichtenwald Spezialität - Fast Ausverkauft

Der Dreifachzucker Melezitose ist eine seltene Delikatesse unter den Waldhonigen mit intensivem Geschmackserlebnis, mit herben Noten von Malz und kandierten Früchten.

Caramiel - Neu

Zwei Brüder – der eine leidenschaftlicher Imker, der andere erfahrener Brauer – haben ihre Handwerke vereint und daraus etwas völlig Neues geschaffen.

So entstand CaraMiel.

Inspiriert von den Schätzen ihrer Arbeit – süßer, blumig-fruchtiger Honig auf der einen Seite und malzig-nussiges Braumalz auf der anderen – kreierten sie einen Brotaufstrich, der beides vereint. Ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Würze, Fülle und Frische.

Über uns

Karl-Heinz

Karl-Heinz

Unser Hauptimker. Mit Leidenschaft und Fachwissen betreut er täglich unsere Bienenvölker, erprobt neue Methoden und vertieft stetig sein Wissen rund um die Imkerei. Dank seines Engagements bleiben unsere Bienen gesund – und das ganze Team immer auf dem neuesten Stand.

Sarah

Sarah

Unsere Designerin. Sie verantwortet das Erscheinungsbild unseres Honigs und der Etiketten und sorgt dafür, dass unsere Produkte so gut aussehen, wie sie schmecken.

Gabriel

Gabriel

Unterstützt die Imkerei, übernimmt aber vor allem Marketing und Website. Er erstellt alle Fotos und Videos, erzählt unsere Geschichten online und kümmert sich um die digitale Präsenz.

Anneliese

Anneliese

Die Unterstützung bei der Honigernte und dem Schleudern unseres „flüssigen Goldes" - verantwortlich für unsere liebevoll gestalteten Geschenkverpackungen, sowie Buchhaltung und Rechnungen.

Michael

Michael

Als erfahrener Imker ist er ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und unterstützt mit Fachwissen und Engagement bei der Betreuung, Pflege und Ernte unserer Bienenvölker.